Publikationen
14. April 2023
Datenschutz: Ist Ihr Unternehmen bereit? | Datenschutzerklärung: Umsetzung für die Firmenwebsite | Patchworkfamilie: Was Sie regeln sollten | Kurznews: Kein Steuerprivileg für Elektro-Geschäftsfahrzeuge | Kurznews: Online-Steuerrechner | Kurznews: MWST-Sätze erhöhen sich
Gefaellt es Ihnen?0
20. Dezember 2022
Untenstehend finden Sie die Sozialversicherungstabelle 2023 als PDF.
Gefaellt es Ihnen?0
20. Dezember 2022
Aktienrechtsrevision: Haftungsrisiken für Verwaltungsräte nehmen zu | Altersvorsorge: Entscheidend ist die Gesamtbetrachtung | Homeoffice: Leitplanken fürs richtige Führen | Kurznews: Wie weiter in der Besteuerung von Wohneigentum? | Kurznews: Verrechnungssteuer: Änderungen beim Meldeverfahren im Konzern | Kurznews: Nur noch elektronische Abwicklung der MWST
Gefaellt es Ihnen?0
20. Dezember 2022
Erbrecht: Was ändert sich? | Mehrwertsteuer: Gute Nachrichten für Vereine | Probezeit: Kennenlernen, aber richtig | Kurznews: Ehe für alle | Kurznews: Digitale Buchführung | Kurznews: Cybersecurity
Gefaellt es Ihnen?0
13. April 2022
Schweizer Datenschutzgesetz: Wissenswertes für Unternehmer und Privatpersonen | Arbeitsrecht: Überstunden oder Überzeit? | Personalverleih: Was muss beachtet werden? | Kurznews: Weiterentwicklung der IV | Kurznews: Kapitalisierungssatz: neue Berechnung | UP|DATE Dezember 2021 Korrigenda: Was Sie als Verwaltungsrat wissen müssen | UP|DATE Dezember 2021 Korrigenda: Private Nutzung von Geschäftsfahrzeugen
Gefaellt es Ihnen?0
16. Dezember 2021
Untenstehend finden Sie die Sozialversicherungstabelle 2022 als PDF.
Gefaellt es Ihnen?0
3. Dezember 2021
Revidiertes Aktienrecht: Was Sie als Verwaltungsrat wissen müssen | Photovoltaik: Steuerfragen als Knacknuss | Mitarbeitergespräch: Effektiv führen, individuell entwickeln | Kurznews: Private Nutzung von Geschäftsfahrzeugen | Kurznews: MWST: Covid-19-Beiträge | Kurznews: Neuer Lohnausweis
Gefaellt es Ihnen?0
18. August 2021
Lohnnebenleistungen: Mit Fringe Benefits punkten | Erbschaftsvorbezug: Transparent geht's am besten | Pensionierung: Die Mitarbeitenden wirkungsvoll unterstützen | Kurznews: Auszahlung MWST-Guthaben | Kurznews: Erbschaft: Wohnsitzkanton zuständig für Verrechnungssteuer | Kurznews: Jetzt umstellen auf QR-Rechnung oder eBill
Gefaellt es Ihnen?0
13. April 2021
COVID-19: Ein aktueller Überblick | Vaterschaftsurlaub: Was ist zu tun? | Erbrecht: Wissenswertes zur Willensvollstreckung | Kurznews: Revision Datenschutzgesetz | Kurznews: Betreuungsurlaub | Kurznews: Haben Sie noch Inhaberaktien?
Gefaellt es Ihnen?0
27. November 2020
Untenstehend finden Sie die Sozialversicherungstabelle 2021 als PDF. Bitte beachten Sie die neuen AHV/IV/EO-Abzüge ab 01. Januar 2021.
Gefaellt es Ihnen?0
27. November 2020
Lohnausweis: COVID-19-Sachverhalte korrekt ausweisen | Sanierungsinstrumente für KMU: Eine drohende Insolvenz abwenden | Personalreglement: Reche und Pflichten von Mitarbeitenden | Kurznews: Easygov.swiss erweitert | Kurznews: MWST - online wird Standard | Kurznews: Änderungen BVG | Kurznews: Vaterschaftsurlaub
Gefaellt es Ihnen?0
18. August 2020
COVID-19: Was Unternehmen wissen müssen | Lohnfortzahlung: Wann ist der Lohn geschuldet? | Krise als Chance: Risiken erkennen und bewältigen | Kurznews: Radio- und TV-Abgabe sinkt | Kurznews: Quellensteuer ab 01.01.2021 | Kurznews: Steuern online vergleichen
Gefaellt es Ihnen?0
22. April 2020
QR-Rechnung: Was Sie tun müssen | Ergänzungsleistungen: Was ändert mit der Reform? | Arbeitnehmerhaftung: Wer haftet für Schäden? | Kurznews: Stellenmeldepflicht: Berufsarten 2020 | Kurznews: Lohngleichheitsanalyse | Kurznews: Inhaberaktie ade: Pflicht zur Umwandlung in Namenaktien
Gefaellt es Ihnen?0
25. März 2020
Am 20. März 2020 hat der Bundesrat weitere Massnahmen getroffen um Unternehmen, Selbständigerwerbende, Eltern und Personen in Quarantäne zu unterstützen. Nachfolgend eine unverbindliche, nicht abschliessende Zusammenstellung der aktuellen Massnahmen:
Gefaellt es Ihnen?0
18. März 2020
Die Einnahmen von vielen Firmen sind auf einen Schlag in Gefahr. Der Antrag auf Kurzarbeit ist dabei eine bewährte Massnahme. Wann wird eine Kurzarbeitsentschädigung ausgerichtet? Wer ist anspruchsberechtigt? Wo und wie kann Kurzarbeit angemeldet werden? Gregor Amrein von der BITZI Treuhand AG in Sursee hat den Durchblick. Er hat unsere aktuellen Fragen beantwortet.
Gefaellt es Ihnen?0
29. November 2019
Untenstehend finden Sie die Sozialversicherungstabelle 2020 als PDF. Bitte beachten Sie die neuen AHV/IV/EO-Abzüge ab 01. Januar 2020.
Gefaellt es Ihnen?0
29. November 2019
Pensionierung: Wie Sie Ihre Frühpensionierung richtig planen | Privates am Arbeitsplatz: Wie viel ist erlaubt? | Aktionärbindungsvertrag: Unliebsamen Überraschungen vorbeugen | Kurznews: Personenfreizügigkeit - A1-Bescheinigungen | Kurznews: Höhere AHV-Beiträge ab 2020 | Kurznews: Neue UVG-Prämiensätze ab 2020
Gefaellt es Ihnen?0
23. September 2019
Die BITZI Treuhand AG setzt seit Jahren auf Beständigkeit und Sicherheit für Ihre Mandate und sucht stets den direkten Weg um Herausforderungen zu lösen. Nun hat sich die Firma mit Gregor Amrein für die Zukunft gerüstet.
Gefaellt es Ihnen?0
28. August 2019
Steuerreform und AHV-Finanzierung: Was Sie jetzt anpacken müssen | Scheinselbstständigkeit: Tipps für Selbständigerwerbende | Flexible Arbeitszeiten: Welches Arbeitszeitmodell passt zu ihrem Unternehmen? | Kurznews: Mehrwertabgabe nimmt Form an | Kurznews: Pech im Ausland? | Kurznews: Rückerstattung der MWST auf den Billag-Gebühren
Gefaellt es Ihnen?0
11. April 2019
Mitarbeiterführung: Was macht den guten Chef, die gute Chefin aus? | Website: Datenschutzerklärung leicht gemacht | Arbeitsrecht: Was Sie über Spezialfälle wissen sollten | Kurznews: Schutz vor ungerechtfertigten Betreibungen | Kurznews: Pflicht zum Handelsregistereintrag | Kurznews: Erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt für Flüchtlinge
Gefaellt es Ihnen?0
30. November 2018
Untenstehend finden Sie die Sozialversicherungstabelle 2019 als PDF.
Gefaellt es Ihnen?0
30. November 2018
Stockwerkeigentum: Tipps zum Kauf und Unterhalt einer Wohnung | Vorsorgeauftrag: Die Selbstbestimmung wahren | Scheidung und Todesfall: Gefahren für das Unternehmen | Sozialversicherungen: Sozialversicherungstabelle 2019 | Kurznews: Neue Radio- und TV-Gebühr | Kurznews: Korrekturabrechnung MWST auf Papier | Kurznews: Treuhänder - ein Beruf mit Zukunft
Gefaellt es Ihnen?0
22. Oktober 2018
Wir gratulieren Ramona Bucher ganz herzlich zur bestandenen Prüfung Fachausweis Treuhand.
Gefaellt es Ihnen?0
22. August 2018
Digitalisierung: Schritt für Schritt zu mehr Wettbewerbsfähigkeit | Liquiditätsplanung: Damit es nicht plötzlich eng wird | Mitarbeiterwechsel: Tipps für den gelungenen Aus- und Eintritt | Kurznews: Verzollen via Smartphone | Kurznews: Neue Steuerabzüge für Hausbesitzer | Kurznews: ESTV SuisseTax
Gefaellt es Ihnen?0
11. April 2018
Berufsorientierte Aus- und Weiterbildung: Welche Kosten kann man abziehen? | Bauhandwerkerpfandrecht: Tipps für Handwerker und Eigentümer | Verwaltungsrat: Ihre Pflichten, Ihre Rechte | Kurznews: Harmonisierung des Zahlungsverkehrs | Kurznews: Datenschutz in Europa - auch Schweiz betroffen | Kurznews: Elektronische Behördengänge
Gefaellt es Ihnen?0
20. Februar 2018
Wenn Waren in die Schweiz importiert werden, wird an der Grenze eine Einfuhrsteuer und – falls pflichtig – eine Zollabgabe erhoben. Die Einfuhrsteuer ist reine Mehrwertsteuer und kann anschliessend von mehrwertsteuerpflichtigen Unternehmen als Vorsteuer bei der Eidg. Steuerverwaltung zurückgefordert werden. Damit die Mehrwertsteuer jedoch geltend gemacht werden kann, mussten die Unternehmen bisher die Veranlagungsverfügungen der Einfuhrsteuer (orange Papiere) im Original vorweisen können. Ab 01. März 2018 werden alle Veranlagungsverfügungen nur noch elektronisch ausgestellt. Die orangen Einfuhrsteuerbelege sind damit Geschichte.
Gefaellt es Ihnen?0
24. Januar 2018
Das Führen der Lohn- und Personaladministration ist eine der anspruchsvollsten und komplexesten Tätigkeiten in der Administration eines Unternehmens. Laufend gibt es Änderungen bei den Gesetzen und Gesamtarbeitsverträgen, die Sozialversicherungen werden immer umfangreicher und um Streit unter den Mitarbeitern zu vermeiden ist Diskretion das höchste Gut.
Gefaellt es Ihnen?0
21. Dezember 2017
Am 24. September 2017 wurde vom Volk die Anhebung der Mehrwertsteuersätze per 01. Januar 2018 zur Zusatzfinanzierung der Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV) abgelehnt. Aufgrund dessen gelten ab 01. Januar 2018 diese neuen Steuersätze ...
Gefaellt es Ihnen?0
21. Dezember 2017
Verwandtenunterstützung: Wer bezahlt für das Altersheim? | Mehrwertsteuer: Neuerungen auf den 01. Januar 2018 | Freistrellung: Worauf Sie achten müssen | Kurznews: Selbstanzeige: die Uhr Tickt | Kurznews: Teilerwerb und Invalidität | Kurznews: Vereinfachtes Abrechnungsverfahren: Voraussetzungen verschärft
Gefaellt es Ihnen?0
21. Dezember 2017
Untenstehend finden Sie die Sozialversicherungstabelle 2018 als PDF.
Gefaellt es Ihnen?0
10. November 2017
Schluss mit Papierkram – mit der Business Software von Comatichaben Sie wieder mehr Zeit für sich und Ihre Kunden.
Gefaellt es Ihnen?0
23. August 2017
Teilzeitarbeit: Wir sagen Ihnen, was wichtig ist | Aufbewahrungsfristen: Empfehlungen für Privatpersonen | Expansion: Wenn das Unternehmen wächst | Kurznews: Revision Mehrwertsteuergesetz | Kurznews: Mit dem Auto über die Grenze | Kurznews: Mehrwertsteuersätze ab 01. Januar 2018
Gefaellt es Ihnen?0
11. April 2017
Pensionskasse: Die Qual der Wahl | Unternehmensnachfolge: Der erste Schritt ist der Wichtigste | Eingeschränkte Revision: Opting-Out - Vor-und Nachteile sorgfältig abwägen | Kurznews: Unfallversicherung - Deckungslücken schliessen | Kurznews: Unsignierte elektronische Rechnungen - Zulässigkeit geregelt | Kurznews: Vergütungszins Bundessteuer.
Gefaellt es Ihnen?0
6. Februar 2017
Was ist der automatische Informationsaustausch (AIA)? Unter diesem Begriff haben Staaten aus verschiedensten Teilen der Welt Standards ausgearbeitet, welche dazu dienen die grenzüberschreitende Steuerhinterziehung zu verhindern und dass am AIA beteiligte Staaten untereinander Informationen über Finanzkonten austauschen können. Seit dem 01. Januar 2017 werden in der Schweiz Daten gesammelt, welche im Jahr 2018 erstmals den anderen Staaten übergeben werden können.
Gefaellt es Ihnen?0
30. November 2016
Untenstehend finden Sie die Sozialversicherungstabelle 2017 als PDF.
Gefaellt es Ihnen?0
30. November 2016
Fokus: FABI und die zusätzliche Deklarationspflicht auf dem Lohnausweis 2016 | Ehe- und Erbrecht: Vorsorgeausgleich bei der Scheidung wird neu geregelt | Finanzielle Führungsinstrumente: Führen mit dem Budget | Kurznews: Vorsorge - Tipps zum Jahresende | Dienstleistungen aus dem Ausland - MWST ja oder nein? | Revidiertes Firmenrecht.
Gefaellt es Ihnen?0
23. August 2016
Fokus: Auswirkungen der Unternehmenssteuerreform III auf die Kantone | Recht: Mit dem Vorsorgeauftrag bestimmen Sie Ihre Zukunft und die Ihres Unternehmens | Mehrwertsteuer: Anwendung der MWST-Info 08 "Privatanteile" erhöht die Steuerbelastung | Kurznews: Der automatische Informationsaustausch kommt | Administrative Entlastung für Unternehmen bei der AHV-Meldung.
Gefaellt es Ihnen?0
19. April 2016
Fokus: Grundlegende Änderungen im Schweizer Zahlungsverkehr | Recht: Neue Meldepflichten für Aktionäre und GmbH-Inhaber | Steuern: Wie Immobilieneigentümer mit einem geplanten Gebäudeunterhalt die Steuerbelastung optimieren | Kurznews: Aus- und Weiterbildung lohnt sich bald noch mehr | Aufgepasst bei Geldbezügen von Sparkonten.
Gefaellt es Ihnen?0
30. November 2015
Fokus: Flexible Pensionierung | Wirtschaftsprüfung: Anhang im neuen Rechnungslegungsrecht | Rechtsberatung: Wie lange und wie müssen Geschäftsunterlagen aufbewahrt werden? | Unfallversicherung: Obergrenze für versicherten Verdienst angehoben | Erwerbsersatzordnung: Abzug wird kleiner.
Gefaellt es Ihnen?0
30. November 2015
Fokus: Grundlegende Änderungen im Schweizer Zahlungsverkehr | Recht: Neue Meldepflichten für Aktionäre und GmbH-Inhaber | Steuern: Wie Immobilieneigentümer mit einem geplanten Gebäudeunterhalt die Steuerbelastung optimieren | Kurznews: Aus- und Weiterbildung lohnt sich bald noch mehr | Aufgepasst bei Geldbezügen von Sparkonten.
Gefaellt es Ihnen?0
18. August 2015
Fokus: Lohnfortzahlung bei Krankheit | Mehrwertsteuer: Wird die Steuer dies- oder jenseits der Grenze fällig? | Steuern: FABI verursacht Steuerfolgen wegen limitierten Fahrkostenabzugs | Besserer Schutz bei ungerechtfertigter Betreibung | Mehrwertsteuer online abrechnen.
Gefaellt es Ihnen?0
10. April 2015
Fokus: Liegenschaften direkt oder via Immobilien-Gesellschaft halten | Geldwäschereigesetz GWG: Inhaberaktien und Bekämpfung der Geldwäscherei | Steuerpraxis: Unternehmen können bei der Wareneinfuhr Geld sparen | Übertragung von Konten und Policen der Säule 3a: Altersmässige Einschränkung aufgehoben | Neuerungen bei der AHV | Mehrwertsteuer: Wettbewerbsvorteile ausländischer Firmen verringert
Gefaellt es Ihnen?0
3. Dezember 2014
21. November 2014
Neues Rechnungslegungsrecht: Übergangsfrist läuft ab | Unternehmensnachfolge: Reibungsloserer Generationenwechsel | VST-Rückerstattung: Rückerstattung der Verrechnungssteuer | Aufgepasst bei Privatfahrten mit Firmenwagen im deutschen Grenzraum | Gemeinsames Sorgerecht wird zur Regel | Verschärfte Bedingungen für neue Eigenheimfinanzierungen
Gefaellt es Ihnen?0
11. August 2014
Vorsorgen für den Fall der Fälle: Patientenverfügung und Vorsorgeauftrag | Social Media: Mehrwert nur durch konkrete Strategie | Selbstorganisation und Mitarbeitermotivation: Damit in der Firma alle am selben Strick ziehen | Das revidierte Sanierungsrecht | Arbeitszeit: Generelle Erfassungspflicht | Pendlerabzug: Die Auswirkungen der FABI-Vorlage.
Gefaellt es Ihnen?0
31. März 2014
Mehrwertsteuerpraxis: Trotz Vereinfachungen immer noch kompliziert | Wann gilt der Börsengewinn als privat und wann als gewerbsmässig? | Richtige Bezugsstrategie wählen | Handelsregisterdaten im Internet | Geistiges Eigentum schützen und beachten
Gefaellt es Ihnen?0
1. Dezember 2013
10. November 2013
Übermitteln per Knopfdruck | Wie Vorgesetzte die Leistung ihrer Mitarbeitenden würdigen können | Reduzierte Pensen sind im Trend | Lotteriegewinne: Erst ab 1000 CHF steuerpflichtig | Die Eidg. MWST entdeckt das Internet | Tieferer Referenzzinssatz: Mieten prüfen
Gefaellt es Ihnen?0
1. November 2013
Einzahlungen in die Säule 3a | Einkäufe in die Pensionskasse (BVG) | Planung des Liegenschaftsunterhalts
Gefaellt es Ihnen?0
15. August 2013
Wohnrecht oder Nutzniessung | AHV-Beiträge verzugslos einzahlen | Dem Burn-out vorbeugen | Privataufwand wird aufgerechnet | Neue Mehrwertsteuernummer
Gefaellt es Ihnen?0
29. April 2013
Wohnrecht oder Nutzniessung | AHV-Beiträge verzugslos einzahlen | Dem Burn-out vorbeugen | Privataufwand wird aufgerechnet | Neue Mehrwertsteuernummer
Gefaellt es Ihnen?0
19. Februar 2013
Bis anhin kannte der Kanton Luzern auf der Ebene der Staats- und Gemeindesteuern die sogenannte Wechselpauschle für im Privatvermögen gehaltene Liegenschaften nicht. Mit dem Bundesgerichtsentscheid vom 17. August 2012 wurde er gezwungen die bisher geltende Praxis anzupassen. Zu beachten sind die interessanten Übergangsbestimmungen.
Gefaellt es Ihnen?0
23. November 2012
10. November 2012
Neues Rechnungslegungsgesetz | Erwachsenenschutzgesetz | Grenzüberschreitende Arbeitsverhältnisse | Familienzulagen für Selbstständigerwerbende | Gemeinsamer Familienname | Steuerbefreiung für Feuerwehrsold
Gefaellt es Ihnen?0
28. Oktober 2012
Wir gratulieren Tanja Amsler ganz herzlich zum erfolgreichen Abschluss als Treuhänderin mit eidg. Fachausweis. Die BITZI Treuhand AG wünscht ihr weiterhin viel Erfolg und Freude.
Gefaellt es Ihnen?0
17. August 2012
Facebook, Google und Co. | Revidiertes UWG | Neuerungen bei Immobilien | MWST-Fristerstreckung online | Treuhänder schaffen Lehrstelle
Gefaellt es Ihnen?0
16. April 2012
Papierloser Schuldbrief kommt | Böse Überraschungen bei Schenkungen vermeiden | IT-Sicherheit, Bürgschaftsfinanzierungen für KMU | Revisionsarten: neue Schwellenwerte | E-Commerce: Impressumspflicht eingeführt
Gefaellt es Ihnen?0
10. November 2011
11. August 2011
Wie mit dem Digitalen Nachlass umgehen? | Finalisierung der Mehrwertsteuerabrechnung | Kapitaleinlagen steuerfrei zurückführen | Feiertage und Kurzabsenzen regeln | Sicherheit bei Geldanlagen
Gefaellt es Ihnen?0
4. April 2011
Steueraufschub für Selbstständigerwerbende | Eine kluge Vorsorgestrategie reduziert die Steuerbelastung | Rechte und Pflichten des Verwaltungsrats | UID ersetzt 6-stellige MWST-Nummer | Rip-Deal oder Geldwechselbetrug
Gefaellt es Ihnen?0
21. Februar 2011
Seit dem 01. Januar 2010 hat jede Person / Unternehmung in der Schweiz das Recht, einmal in ihrem „Leben“ eine straflose Selbstanzeige zu machen. Damit ist gemeint, dass bisher nicht versteuerte Einkommens- und Vermögenswerte einmalig, bussenfrei dem Steueramt gemeldet werden können.
Gefaellt es Ihnen?0
27. Oktober 2010
23. Oktober 2010
Worauf achten beim Wechsel der MWST-Sätze | Vorsorgeguthaben 3A in Fonds investieren? | Stolperstein beim vererben von Liegenschaften | Höhere BVG Grenzwerte sowie ALV- und Eo-Abzüge | Referenzen bringen Neukunden
Gefaellt es Ihnen?0
17. August 2010
Vorsicht bei dubiosen Rechnungen und Offerten | Pensionskasse – Rente oder Kapitalbezug? | Konkurrenzverbot – worauf achten?
Gefaellt es Ihnen?0
13. April 2010
Handlungsbedarf bei der Mehrwertsteuer | Welche Dokumente wie lange aufbewahren? | Radio- und TV-Empfang: Sind Unternehmen gebührenpflichtig?
Gefaellt es Ihnen?0
1. Januar 2010
1. Januar 2009
1. Januar 2008